![]() |
|
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist europaweit der größte gesetzliche Rentenversicherer. Als Regionalträger
begleiten wir die Lebenswege von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus der Region Berlin und Brandenburg
vom Einstieg ins Berufsleben bis ins Rentenalter. Unser Sitz ist in Frankfurt (Oder), ein weiterer Standort ist in
Berlin. Wir betreiben zwei Rehabilitationskliniken, eine in Bad Staffelstein – Schwabthal und die andere in
Rheinsberg, sowie zahlreiche Auskunfts- und Beratungsstellen in Berlin und im Land Brandenburg. Die Arbeit bei
uns ist eine #sichereSache.
Für unser Referat Allgemeine Services der Abteilung Kundenservice suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
|
eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (m/w/d) | |
Die interessante, vielseitige und eigenverantwortliche Führungstätigkeit wird nach der Entgeltgruppe 14
(TV EntgO-DRV) bzw. Besoldungsgruppe A 14 (BbgBesG) vergütet.
Im Referat Allgemeine Services sind ungefähr 140 Mitarbeitende, verteilt auf den Sitz Frankfurt (Oder) und den Standort Berlin, beschäftigt. Das Referat setzt sich aus den Teams elektronische Archivierung, Poststelle, Telefonzentrale, Bau- und Technikservice sowie Haus- und Grundstückservice zusammen. Wir bieten Ihnen darüber hinaus
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
Sie verfügen über
Für die Aufgabenerledigung benötigen Sie
Sie sind Teamplayer/in, kunden- und ergebnisorientiert, innovativ und besitzen die Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu erfassen und adressatengerecht darzustellen, sowie eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus verfügen Sie über Führungsqualitäten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Das ist wichtig zu wissen: Da die Wahrnehmung der Aufgabe Führungskompetenzen erfordert, kann die Stellenbesetzung – insbesondere bei erstmaliger Übernahme einer Führungsaufgabe – bis zu einer Gesamtdauer von zwei Jahren gemäß § 31 TV-TgDRV zunächst auf Probe erfolgen. Innerhalb der Entgeltgruppe beziehungsweise Besoldungsgruppe sind Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes Brandenburg unterrepräsentiert. Bei gleicher Eignung werden Frauen daher bevorzugt berücksichtigt. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich zu einer Bewerbung eingeladen. |
|
Die Deutsche Rentenversicherung Berlin- Brandenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. |
![]() |
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist uns die Vereinbarkeit der familiären und
beruflichen Herausforderungen besonders wichtig. Die Stellenbesetzung kann daher auch in Teilzeit erfolgen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden wir bei wesentlich gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigen. Um die Schwerbehinderung im Auswahlverfahren berücksichtigen zu können, bitten wir darum, den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis beizufügen. Davon können Sie absehen, wenn der Abteilung Personal ein Nachweis bereits vorliegt. |
![]() |
Bewerberinnen/Bewerber bitten wir, ihre Bewerbung bis zum
27.01.2023 an die Abteilung Personal am Standort
Berlin zu richten. Bewerbungen, die nach oben genanntem Termin eingehen, können keine Berücksichtigung finden.
Elektronische Bewerbungen richten Sie bitte an
bewerbung@drv-berlin-brandenburg.de. Im Rahmen des Auswahlverfahrens
ist ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als ein Jahr) bzw. für Bewerberinnen und Bewerber aus dem
öffentlichen Dienst eine aktuelle dienstlichen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Sollte ein
aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung nicht vorliegen, bitten wir Sie, für die Erstellung Sorge
zu tragen.
Bitte geben Sie die oben angegebene Rundschreiben-Nummer bei allen Anfragen bzw. Anschreiben unbedingt an. Vielen Dank! Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Braatz, Tel.: 030/3002-1125. Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Molkenthin, Tel.: 030/3002-1200 gern zur Verfügung. |
|