Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Tiefbau eine*n
Bauingenieur*in
für die Erarbeitung von Konzepten zum Busliniennetz und Buslinienangebot (Linienbusinfrastruktur)
als Technische*n Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Verkehrsplanung im Bereich Planen und Bauen.
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 TVöD (A II 3 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte und 40 Stunden für Verbeamtete. Der Einsatzort befindet sich im Gebäude der Bauverwaltung, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle steht ab dem 01.01.2023 zurzeit für zwei Jahre befristet zur Verfügung. Im Anschluss erfolgt ggf. ein geänderter Einsatz entsprechend der Qualifikation und Entgeltgruppe. Die Tätigkeiten der Stelle sind Teilzeit geeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Ihre Aufgaben:
  • Erarbeitung von prioritätenorientierten, jahresbezogenen Bushaltestellenprogrammen und Konzepten zum Busliniennetz und Buslinienangebot in Zusammenarbeit mit ÜSTRA, Regio-Bus und der Region Hannover
  • Objektplanung von Verkehrsanlagen durch das Erstellen von Vorentwürfen, Entwürfen und der Ausführungsplanung für den Straßenneu- und Straßenumbau, mit dem Schwerpunkt Bushaltestellen und Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen
  • Finanzplanung, Programmkosten und Objektkosten als Vorbereitung für die Ausschreibung ermitteln und berechnen;
  • Begleitung freiberuflicher Leistungen
  • Bearbeitung von Anfragen von Bürger*innen und Anträgen aus den politischen Gremien
  • Abstimmungsprozesse der Planungen innerhalb der Verwaltung und mit Interessenvertreter*innen initiieren und begleiten
Wir bieten Ihnen:
  • Arbeitszeitmodelle, die es Ihnen ermöglichen, flexibel auf viele Eventualitäten des Lebens zu reagieren
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie (nur bei A-Besoldung und in den Entgeltgruppe; nicht bei AT-Verträgen und B-Besoldung)
  • die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung
  • Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • ein umfangreiches Betriebssportprogramm
Worauf kommt es uns an?
  • Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) im Studienbereich Bauingenieurwesen (z. B. Urbane Infrastrukturplanung - Verkehr und Wasser, Verkehrsinfrastrukturmanagement, Bau- und Umweltingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder ein vergleichbarer Studiengang) oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • und eine mindestens dreijährige berufspraktische Erfahrung.
  • Alternativ können sich auch Personen mit einem abgeschlossenen Studium in einem der o.g. Studiengänge bewerben, die noch nicht über eine dreijährige berufspraktische Erfahrung verfügen. Hierbei erfolgt bis zum Erreichen der notwen digen berufspraktischen Erfahrung zunächst eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
Zudem erwarten wir von Ihnen:
  • die Fähigkeit, sich mit komplexen Themenstellungen strukturiert auseinander zu setzen,
  • eine flexible und kooperative Arbeitsweise,
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Durchsetzungsfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement,
  • überzeugende Darlegungen von Sachverhalten und Stellungnahmen in Wort und Schrift,
  • ein ausgeprägtes Verhandlungs- und Präsentationsgeschick und ein sicheres Auftreten,
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an gelegentlich abendlichen Terminen,
  • die Fähigkeit, auch unter anhaltendem Termindruck strukturiert und zielorientiert zu arbeiten,
  • die Bereitschaft, mit zur Verfügung stehenden Datenbanken und anderen Softwareprogrammen zu arbeiten,
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen
Gern können Sie sich vorab zum Aufgabeninhalt bei Frau Ballmüller, Tel. (0511) 168-46742 und zum Verfahrensablauf bei Frau Clark, Tel. (0511) 168-42573 informieren.

Informationen zur Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin erhalten Sie unter www.karriere-stadt-hannover.de

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 66.21-2023-03-Z bis zum 18. März 2023 an die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Personal und Organisation OE 18.11, Trammplatz 2, 30159 Hannover.