im Fachbereich 6 - Planen und Bauen - zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Planung, Kalkulation, Ausschreibung, Beauftragung, Überwachung und Abrechnung von Neubau-, Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an kommunalen Liegenschaften im Hochbau
- Gebäudemanagement, Gebäudeunterhaltung und -bewirtschaftung
Spätere Veränderungen des Aufgabenzuschnitts sind nicht ausgeschlossen. Flexible Arbeitsmodelle wie Telearbeit sind möglich und werden aktiv unterstützt.
Wir erwarten von Ihnen:
- den erfolgreichen Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Master-Studiengangs im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen, alternativ den erfolgreichen Abschluss eines Bachelor-Studienganges der gleichen Fachrichtung, setzen dann aber eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren voraus.
- Berufserfahrung als verantwortliche/r Projektmanager/-in (m/w/d)
- umfassende Kenntnisse in Projektsteuerung/Koordination von Neubau- und Sanierungsprojekten im Bereich Hochbau und TGA unter Berücksichtigung des vorbeugenden Brandschutzes
- umfassende Kenntnisse der VOB und HOAI
- sichere Beherrschung der MS-Standardsoftware
- umfassende Beherrschung der CAD-Programme, idealerweise Auto-CAD
- ein hohes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- die Fahrerlaubnis der Klasse B
- die Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz auch außerhalb üblicher Bürozeiten, gegebenenfalls Teilnahme an Fachausschuss- und Ratssitzungen
- adäquate Kommunikation mit einschlägigen Zielgruppen
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mit über 100 Beschäftigten
- ein angenehmes, auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegtes Arbeitsumfeld
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Option, bestimmte Tätigkeiten im Homeoffice zu erledigen
- eine flexible Arbeitszeit mit Kernzeiten
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD mit dynamischer Gehaltsentwicklung und individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen
- bei besonderen persönlichen Leistungen eine jährliche Leistungszulage sowie bei tariflich Beschäftigten eine betriebliche Zusatzversorgung (RZVK) und
- die Möglichkeit zur Teilnahme an qualifizierenden Fortbildungsmöglichkeiten.
Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 24.06.2023 an den Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau über das Online-Formular.
|