Die Residenzstadt Celle sucht für seinen Eigenbetrieb
- Stadtentwässerung Celle -

zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Bau-/Umweltingenieur (d/m/w) für Tiefbau und Siedlungswasserwirtschaft

Sie haben Spaß an selbständiger und eigenverantwortlicher Projektarbeit?

Sie arbeiten nicht nur im Büro, sondern fühlen sich auch auf der Baustelle wohl?

Ingenieurtätigkeiten im Bereich der Abwasserentsorgung sind Ihnen geläufig?

Dann bieten wir Ihnen:
  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwal-tung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
  • tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 3.622 € bis 5.464 € brutto umfasst.
  • leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
  • neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
  • als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalent-wicklung.
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
  • Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
  • Umsetzung von Baumaßnahmen in der Siedlungswasserwirtschaft mit Vertiefung für den Bereich Pumpwerke und Druckrohrleitungen
  • Erfassung, Vorbereitung und Abwicklung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Instandhaltungs- und Investitionsstrategie der Stadtentwässerung Celle
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Einholung und Prüfung von Angeboten, Vergabe von Aufträgen, Koordination und Überwachung der Bauausführung sowie Abnahme und Rechnungsprüfung unter Beachtung des geltenden Vergabe- und Vertragsrechts
  • Einsatz von Fremdfirmen inkl. Ingenieurbüros
  • Teilnahme an Außendiensten für Bauleitungs- und Kontrollaufgaben auf Baustellen, welche teilweise nicht barrierefrei sind
  • Fortschreibung der Einsatzpläne für den betrieblichen Hochwasserschutz Binnenentwässerung

Über uns:


Seit über 100 Jahren sorgen wir mit unserer Arbeit für eine hohe Gewässerqualität im Stadt-gebiet Celle. Die Abwasserentsorgung muss dazu täglich störungsfrei über das gesamte Jahr gewährleistet sein. Diese Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und schafft somit die Voraussetzungen für ein gesundes Leben in Celle und Umgebung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtentwässerung-celle.de.

Sie haben Visionen für eine moderne Stadtentwässerung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Taten-drang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!

Darauf kommt es uns an:

Die formale Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein erfolgreicher Studienabschluss als Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, mit Spezialisierung Tiefbau und Siedlungswasserwirtschaft oder als Diplom-Tiefbauingenieur (d/m/w). Es können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker (d/m/w) der Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Tiefbau, der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit Schwerpunkt Wasserver- und -entsorgung sowie Meister (d/m/w) aus dem Bereich Abwasser, Rohrleitungsbau und Rohr-Kanal-Industrieservice bewerben, wobei die Eingruppierung auf Grund des fehlenden technisch-ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudiums in diesem Fall nur in die Entgeltgruppe 10 erfolgen kann. Darüber hinaus ist der Führerschein Kl. B für PKW sowie das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich. Wünschenswert ist eine Berufserfahrung im einschlägigen Aufgabengebiet von mindestens zwei Jahren.

Außerdem erwarten wir:
  • Fachliche Kompetenz:
    • belastbare Fachkenntnisse im Abwasserbereich, im Tief- und Ingenieurbau, im Kanal- und Leitungsbau sowie im Pumpwerks- und Druckleitungsbau
    • Erfahrung in der Projektleitung und erfolgreichen Abwicklung von Abwasserprojekten bis zur Inbetriebnahme
    • Kenntnisse über Ausschreibungs- und Vergabeverfahren von Planungs- und Bauleistungen

  • Soziale Kompetenz:
    • Teamfähigkeit
    • Kommunikationsstärke

  • Methodische Kompetenz:
    • Organisationsgeschick
    • Effizienz

  • Persönliche Kompetenz:
    • Selbstständigkeit
    • Entscheidungsfähigkeit
    • Verantwortungsbereitschaft

Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtentwässerung Celle zu unterstützen?


Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 25.06.2023.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilen Ihnen gern Herr Brüggemann, Tel.: (05141) 12-6802 oder Herr Martin, Tel.: (05141) 12-6801.

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Finkeldei, Tel.: 12 -1138 zur Verfügung.

Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

DDie Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen u.a. über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung, Schulen, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter karriere.celle.de.