Wortwolke

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­management, die Immobilien­verwaltung und der Immobilien­verkauf sowie die forst- und naturschutz­fachliche Betreuung der Gelände­liegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.

Zur Unterstützung unseres Teams sucht die Direktion Koblenz für die Sparte Facility Management am Arbeitsort Kassel eine/einen:

Betriebsmanagerin / Betriebsmanager (Bachelor) Technische Gebäudeausrüstung oder Versorgungstechnik (m/w/d) für das technische Gebäudemanagement
(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, Kennung: KOFM 2252, Stellen-ID: 968322)

Die Einstellung erfolgt unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Wahrnehmung des technischen Gebäudemanagements auf Dienstliegenschaften
  • Koordination und Erfüllung der eigenen Betreiberverantwortung sowie Unterstützung eines Fremdbetreibers oder Nutzers bei der Erfüllung seiner Betreiberverantwortung, für den technischen Betrieb und die Betriebssicherheit der Anlagen
  • Erarbeitung von Betreiberkonzepten und Unterstützung des operativen technischen Gebäudemanagements
  • Vorbereitung eines nachhaltigen technischen Gebäudebetriebes (Grundlagenermittlungen, Bestands­überwachung und Dokumentation, Zustandsbewertung, Bedarfsdefinition, Optimierung der Anlageneffizienz etc.)
  • Abschluss und Überwachung von Wartungs- und Serviceverträgen über techn. Anlagen oder TGM-Dienstleistungsverträge
  • Planung, Beauftragung und Begleiten von technischen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie von Reparaturen
  • Störmeldungsmanagement techn. Anlagen und entsprechende Kommunikation mit dem Nutzer
  • Mitwirkung im Rahmen der Mietvertragserstellung bezüglich der Aufstellung, Vereinbarung und Nachhaltung neuer und bestehender Schnittstellenkataloge
  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Abnahme baufachlicher Maßnahmen in Bezug auf das technische Gebäudemanagement
  • Durchführen der Betriebsüberwachung sowie das Einleiten von Maßnahmen zur dauerhaften Behebung von Mängeln bzw. Störungen an technischen Anlagen ggf. durch TGM-Dienstleister
  • Koordination und Durchführung planmäßiger und außerordentlicher Begehungen nach Eingang entsprechender Meldungen über Schäden/Mängel auf dem Liegenschaftsobjekt
  • Koordination und Einbindung des eigenen und externen handwerklichen Personals zum Betrieb der techn. Anlagen und deren Funktionserhaltung

Was erwarten wir?

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit einem versorgungstechnischen Schwerpunkt wie z. B. Techniker oder Meisterabschluss

Fachkompetenzen:

  • Kenntnisse in der Technischen Gebäudeausrüstung oder einem ähnlichen Aufgabenumfeld
  • Umfassende Kenntnisse des Technischen Gebäudemanagements und beim Betreiben von Technischen Anlagen
  • Erfahrung in der Durchführung von Vergaben mit Leistungsverzeichnissen/​‑beschreibungen und Kenntnisse der VOB, VOL, UVgO und RBBau
  • Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Normen (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, GEFMA, VDE, VDI und DIN-Normenwerk je nach Fachrichtung)

Weiteres:

  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office)
  • Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute und zügige Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B/3 sowie Bereitschaft zum Führen von Dienst‑Kfz

Was bieten wir?

  • Bezahlung entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe 11 TVöD) – sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit ein Gleittagkontingent aufzubauen und dieses zusätzlich zum Urlaubsanspruch zu nutzen
  • Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
  • Flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Moderne Arbeitsausstattung mit iPhone und Notebook
  • Vielfältige Fortbildungsangebote (auch zur persönlichen Bildung)
  • Kurse zur Gesundheitsförderung
  • Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe fußläufig in 10 Minuten erreichbar, Haltestelle der Tram 4 und 7 direkt vor Ort)
  • Unterstützung bei der Suche nach möglichst arbeitsortnahem und bezahlbarem Wohnraum