Haben Sie Lust, im Rahmen eines Projektes das Finanzwesen in allen
kirchlichen Gliederungen zu vereinfachen und das Haushaltsrecht zu
vereinheitlichen? Wir suchen Sie als Finanzexpert*in, die/der gern mit
Zahlen umgeht, sich in komplexe Systeme eindenken kann und sein/ihr
Projektteam zu neuen Lösungsansätzen voranbringt. Wir freuen uns auf
Ihre Bewerbung auf die Stelle der Projektleitung als Finanzexpert*in
(100 %, Entgeltgruppe 15 / Besoldungsgruppe A15). Dienstsitz ist
Hannover. Die Projektstelle ist auf 2 Jahre befristet.
Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen
20 Landeskirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat
und Gesellschaft. Die Finanzabteilung verantwortet die finanzielle
Ausstattung und Entwicklung der EKD. Dies betrifft sowohl das laufende
betriebliche Finanzwesen als auch die strategische Planung, das
Risikomanagement, die Betreuung der Arbeitsbereiche des Kirchenamtes in
finanziellen Fragen. Ein Schwerpunkt liegt in der Gestaltung der
Finanzbeziehung zu den Gliedkirchen und der Gliedkirchen untereinander
(Stichwort: Finanzausgleich). Deshalb betreut die Finanzabteilung den
Solidarpakt der Gliedkirchen und Richtlinien für einheitliche Standards im
Haushaltsrecht. Die Gliedkirchen wollen hier nun gemeinsam einen großen
Schritt vorankommen.
Wir bieten
- eine auf zwei Jahre befristete Stelle im privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 15, das Arbeitsverhältnis richtet sich nach der Dienstvertragsordnung der EKD (vergleichbar TVöD Bund)
- oder eine auf zwei Jahre befristete Stelle im Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit nach Besoldungsgruppe A 15 BVG-EKD (entspricht BBesG), über die bisherige Besoldung hinaus wird – je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen – eine nichtruhegehaltfähige Stellenzulage bis zur Besoldungsgruppe A 15 BVG-EKD gezahlt
- eine abwechslungsreiche, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und eigener Gestaltung
- einen modernen Arbeitsplatz mit guter IT-Ausstattung
- die Sozialleistungen des öffentlichen/kirchlichen Dienstes, u. a. im Angestelltenverhältnis eine attraktive betriebliche Altersversorgung und eine Kinderzulage für jedes Kind
- ein „berufundfamilie“–zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitsmodellen
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- alles, was das Arbeiten bei der EKD ausmacht
Sie haben die Bereitschaft, das evangelische Bekenntnis zu achten und im
beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche zu vertreten und zu fördern. Für
die Berufung in eine Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit ist die Mitgliedschaft
in einer der Gliedkirchen der EKD Voraussetzung. Bitte geben Sie uns hierzu
einen Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Die EKD ist bestrebt, den Anteil von Frauen im höheren Dienst zu erhöhen.
Deshalb freuen wir uns besonders über die Bewerbung von Frauen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.