Universität Hamburg

Geschäftsführung (m/w/d)

Einrichtung: Hamburg Innovation GmbH
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, Zunächst für eine erste Amtszeit von 3 Jahren. Weitere Amtszeiten sind möglich.
Bewerbungsschluss: 09.06.2024
Arbeitsumfang: Vollzeit

Die Hamburg Innovation GmbH (HI) bringt zukunftsweisende Ideen aus Hamburger Hochschulen voran: Unser Team organisiert den zielgerichteten Austausch zwischen innovativen Köpfen der Wissenschaft und weltweiten Playern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Wir koordinieren und initiieren hochschulübergreifende Projekte und verbinden als Wissens- und Transfereinrichtung der staatlichen Hochschulen Hamburgs wissenschaftliches und unternehmerisches Potenzial, um unsere Gesellschaft von morgen gemeinschaftlich neu zu denken und nachhaltig zu prägen.

Aufgabengebiet

Als Geschäftsführer:in sind Sie verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung sowie die operative Steuerung eines komplexen und an der Schnittstelle zwischen Hochschulen, öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft agierenden Dienstleistungs­unternehmens. Es soll zur Plattform für Transferaktivitäten mit den Hamburger Hochschulen und für die PIER PLUS Profile ausgebaut werden. Zu Ihrer Gesamt­verantwortung gehören folgende Aufgaben und Bereiche:

  • strategische inhaltliche Weiterentwicklung der Gesellschaft inkl. Geschäftsmodell
  • Verbesserung laufender Prozesse und Dienstleistungen
  • betriebswirtschaftliche Verantwortung
  • Vertiefung und Ausbau der Partnerschaften und Geschäftsbeziehungen zu Hochschulen, Behörden, Unternehmen und anderen Projektbeteiligten (aktives Networking)
  • aktive Öffentlichkeitsarbeit
  • Führung und Entwicklung der (Projekt-)Mitarbeitenden

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung sowie Erfahrung in der Geschäftsführung oder vergleichbare Qualifikation
  • nachgewiesene Projektmanagementerfahrung im Bereich Innovation und Wissenstransfer
  • sehr gutes Verständnis von Hochschulen und nachgewiesene Erfahrung in der Umsetzung von Multi-Stakeholder-Projekten in diesem Umfeld sowie Erfahrungen in einer Transfereinrichtung einer Hochschule oder Forschungseinrichtung (Kenntnisse in Fördervoraussetzungen akademischer Einrichtungen und in Drittmittelmanagement)
  • sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrung in der Koordinierung von administrativen Prozessen sowie Restrukturierungsmaßnahmen
  • Kommunikationsstärke und Erfahrung im professionellen Umgang sowie in der Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Hochschulen, Behörden und privaten Unternehmen
  • fundierte Erfahrung über Entscheidungswege im politisch-wissenschaftlichen Umfeld
  • agiles Mindset und die Fähigkeit, die Selbstorganisation innerhalb von Teams zu fördern
  • stark ausgeprägte Eigeninitiative sowie Fähigkeit, neue Ideen mit Begeisterung und Energie voranzubringen
  • Promotion wünschenswert
  • verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Flexible
    Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • vielfältige Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum
  • dynamisches Arbeitsumfeld
  • Netzwerkmöglichkeiten mit Hochschulen, Politik und Wirtschaft
  • ein kollegiales und kompetentes Team
  • fachliche und persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • moderner, ergonomischer Büroarbeitsplatz
  • mobiles Arbeiten inklusive Laptop und Mobiltelefon

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Prof. Dr. Jetta Frost, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Hamburg Innovation GmbH 
und Vizepräsidentin der Universität Hamburg
vp1@uni-hamburg.de
+49 40 42838-3510

Kennziffer
900/6

Standort
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Zu Google Maps

Bewerbungsschluss
09.06.2024

Wenn Sie diese Führungsaufgabe in einem spannenden und dynamischen Unternehmen reizt, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte mit Angabe eines Gehaltswunschs ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular ein.

Wir planen die Erstgespräche in der KW 25 sowie das ggf. anschließende Assessment in der KW 26/27.

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

bewerben