Ihre Suche ergab 1.878 Treffer im Bereich Ärzte
Polizei Berlin
ROBERT WALTERS GERMANY GmbH
Stellenangebote als Arzt oder Ärztin gibt es sowohl in niedergelassenen Hausarztpraxen, bei Fachärzten, in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen sozialen Einrichtungen im Gesundheitswesen. Weitere Stellenangebote und Jobs gibt es bei Gesundheitsämtern, als Betriebsarzt in großen Unternehmen und in der medizinischen Forschung. Der Arztberuf befasst sich nicht nur mit der Analyse und Diagnosestellung von Krankheiten sowie deren Heilung als sondern auch der Prävention und Erhaltung der Gesundheit seiner Patienten. Im Bereich der Medizin nimmt die Zahnmedizin eine Sonderstellung ein. Sie unterscheidet sich in Aus- und Weiterbildung stark von der für Allgemeinmediziner oder spezialisierter Fachärzte.
Berufliche und persönliche Voraussetzungen
Berufliche Voraussetzung zur Ausübung des Arztberufes ist ein Medizinstudium an einer staatlich anerkannten Hochschule. Dieses dauert in der Regel 13 Semester (6,5 Jahre) Zu den theoretischen Lerninhalten an der Universität kommen praxisnahe Tätigkeiten auf den verschiedenen Gebieten der Medizin. Diese Jobs werden entweder in Universitätskliniken oder anderen Krankenhäusern absolviert, sofern die Universität über keine eigene, angeschlossene Klinik mit diesem Fachgebiet verfügt. Voraussetzung für das Medizinstudium ist der Erwerb des Abiturs sowie ein von der Universität festgelegter Notendurchschnitt (Numerus clausus). Vor allem sind gute Kenntnisse in den Bereichen Biologie und Chemie für das spätere Studium unerlässlich. Als persönliche Voraussetzungen sind vor allem Belastbarkeit und Flexibilität notwendig sowie das Wissen um Schicht- und Wochenendarbeit.
Weiterbildung & Karrierechancen
Nach Beendigung des Studiums folgt zunächst eine Praxisphase im gewählten Fachgebiet. Dies kann in einem Krankenhaus, einer anderen medizinischen Einrichtung dieser Fachrichtung oder in einer niedergelassenen Arzt- oder Facharztpraxis erfolgen mit der Zielsetzung die Fachkenntnisse zu vertiefen und Erfahrungen im Umgang mit den Patienten zu sammeln. Danach können Jobs und Stellenangebote im gleichen Unternehmen beziehungsweise ein Betriebswechsel oder die Gründung einer eigenen Praxis folgen.
Gehalt
Die Gehälter der Stellenangebote sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Wichtige Einflusskriterien zur Gehaltsbestimmung sind die Art der ausgeübten Tätigkeit, die Stellung im Beruf und die Erfahrung aus früheren Jobs. Mit Bestehen der Facharztprüfung und weiterer Fortbildungen und Qualifikationen gibt es auch höher vergütete Stellenangebote und Jobs als Facharzt, Chefarzt oder Oberarzt. Das Gehalt ist zudem abhängig von der Wahl des Fachgebietes. Radiologen und Zahnärzte verdienen durchschnittlich mehr als Allgemeinmediziner und andere Fachärzte. Ein angestellter Arzt verdient je nach Qualifikation und Erfahrung zwischen 3.000 Euro und 8.000 Euro.