Polizei Berlin
ROBERT WALTERS GERMANY GmbH
Die norddeutsche Großstadt Hamburg ist die größte Hansestädte Deutschlands und mit 1,8 Millionen Einwohnern hinter Berlin die zweitgrößte Stadt des Landes. Ebenso wie Berlin ist Hamburg ein Stadtstaat.
Seit 1982 ist in Hamburg der Sitz des internationalen Seegerichtshofs. Dies ist zugleich die bedeutendste Einrichtung der Vereinten Nationen im Land. Am 15. Dezember 2010 bekam die Stadt den Titel als "Umwelthauptstadt Europas" verliehen. Hamburg zählt seit langem zu den wichtigsten Industriestandorten der Bundesrepublik. Bedeutend für die Stadt sind vor allem die Seefahrt und der Mediensektor. Die Handelskammer Hamburg zählt derzeit circa 140.000 Unternehmen.
Der Hamburger Hafen ist der acht größte Hafen weltweit und mit mehreren Tausend Jobs einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Stellenangebote gibt es hier in den Bereichen Logistik, Hafenwirtschaft und Verwaltung. Auch der Schiffbau bietet viele Jobs.
Hamburg ist ein zentraler Medienstandort und die bedeutendste Musical Stadt Deutschlands. Das ganze Jahr über sind hier international bekannte Musicals zu Gast. Eine Niederlassung des Axel Springer Verlags befindet sich im Stadtgebiet.
Ebenfalls von Bedeutung ist der Tourismus Sektor. Mehr als 70 Millionen Touristen konnte die Stadt im letzten Jahr zählen. Stellenangebote gibt es in den zahlreichen Gastronomie- und Hotelbetrieben.
Weitere Jobs finden sich in der Luftfahrt- und Konsumgüterindustrie, im Finanz- und Dienstleistungsbereich und im chemischen Bereich. Stellenangebote im Produktionsgewerbe sind vor allem im Bereich Elektrotechnik-, Maschinen- und Fahrzeugbau vorhanden. Unternehmen im Bereich Umwelt und erneuerbare Energien sind auch in Hamburg auf dem Vormarsch. Hinzu kommen Stellenangebote in der Medizin- und Biotechnologie.
Hamburg verfügt über eine sehr gute Einkommensstruktur. Im Jahr 2009 lag das Einkommen eines männlichen Vollzeitbeschäftigten bei 47.612 Euro brutto jährlich. Folglich ist das BIP je Einwohner das höchste in ganz Deutschland und liegt nur knapp hinter den Weltstädten London und Brüssel.
In den letzten Jahren haben sich auch viele ausländische Firmen im Ballungsraum Hamburg angesiedelt. Allein über 300 chinesische Unternehmen haben eine Niederlassung in der Stadt.
Auch im Bereich Luftfahrtindustrie gibt es viele Stellenangebote. Die konkurrierenden Flugzeugbauer Airbus und Lufthansa haben hier Produktions- und Verwaltungsgebäude.
Hamburg verfügt über ein Universitätsklinikum sowie weitere öffentliche und private Krankenhausträger, welche Jobs im Gesundheitswesen anbieten.
Die Stadt verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Das dichte Straßen- und Schienennetz sowie die direkte Flughafenanbindung machen die Stadt interessant für Berufspendler und Geschäftsreisende.