Ihre Suche ergab 22.502 Treffer im Bereich Handwerk, Dienstleistung und Fertigung
Polizei Berlin
ROBERT WALTERS GERMANY GmbH
Stellenangebote und Jobs im Baugewerbe und im Handwerk gibt es in verschiedenen Berufen. Bekannte Berufe im Handwerk sind Schreiner, Dachdecker, Stuckateur, Maler und Werkzeugmacher. Im Bereich des Baugewerbes gibt es Stellenangebote als Architekt, Bauleiter, Kranführer und Bauarbeiter. Einige der Tätigkeiten werden überwiegend im Freien ausgeübt, andere wiederum in speziell ausgestatteten Werkstätten. Im Bereich der Fertigung gibt es Stellenangebote überwiegend im produzierenden Gewerbe. Jobs gibt es entweder als Produktionshelfer oder in der Überwachung von automatischen Robotern und Maschinen.
Berufliche & persönliche Voraussetzungen
Bewerber in Berufen des Baugewerbes sollten über eine gute, körperliche Fitness verfügen und Fachkenntnisse in der Erbauung von Gebäuden vorweisen können. Im Bereich des Baugewerbes gibt es oftmals auch Stellenangebote als Hilfsarbeiter. Hierzu ist keine besondere Vorbildung notwendig.
Jobs als Architekt oder Bauleiter erfordern ein Architekturstudium oder eine vergleichbare Qualifikation. Bewerber benötigen unter anderem Kenntnisse im Bereich der Statik.
Handwerksberufe setzen eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Persönliche Voraussetzungen sind Kreativität, Teamfähigkeit und Konzentration im Umgang mit Maschinen und Geräten.
Karrierechancen & Weiterbildung
In vielen Handwerksberufen besteht die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Meister zu absolvieren. Mit Bestehen der Meisterprüfung kann der Bewerber einen eigenen Betrieb eröffnen.
Für viele Stellenangebote ist das Vorlegen des Meisterbriefes positiv bei der Bewerbung. Besonders in Jobs, wo viel Fachwissen und Erfahrung von Nöten ist, werden Bewerber mit einem Meisterbrief bevorzugt eingestellt.
In Berufen der Fertigung können sich Mitarbeiter intern weiterbilden, um nach erfolgreich absolvierter Fortbildung beispielsweise eine Tätigkeit als Produktionsleiter auszuüben.
Viele Großunternehmen nehmen die Weiterbildung qualifizierter Mitarbeiter direkt im Betrieb vor. Neben theoretischen Inhalten werden auch praktische Fähigkeiten und unternehmensspezifische Besonderheiten im Umgang mit Maschinen und Materialien vermittelt.
Gehalt
Das Gehalt in Berufen des Handwerks, der Fertigung und des Baugewerbes ist teils durch Tarifverträge geregelt. Hinzu kommen Zuschläge Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit. Die Gehälter sind zudem abhängig von der Berufserfahrung und den übertragenen Aufgaben sowie der Verantwortung des Mitarbeiters.