Ihre Suche ergab 13.399 Treffer im Bereich Office Management und Sachbearbeitung
Polizei Berlin
ROBERT WALTERS GERMANY GmbH
In regionalen Tageszeitungen finden sich immer viele Stellenangebote für kaufmännische Berufe. In diesem Bereich gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausbildungsberufen, d.h. die beruflichen Tätigkeiten werden im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses im dualen System erlernt. Von diesen vielen Jobs ist der beliebteste immer noch der des/der Einzelhandelskaufmann/-frau. Vereinfacht ausgedrückt ist ein Kaufmann ein Geschäftsmann, der Waren mit Gewinn verkauft oder Dienstleistungen anbietet. Kaufmännische Berufe gibt es daher in allen Bereichen des wirtschaftlichen Handelns wie Kalkulation, Rechnungswesen, Logistik, Lagerhaltung oder Marketing. Assistenten/innen unterstützen in ihren Jobs primär Führungskräfte und arbeiten ihnen zu.
Berufliche & persönliche Voraussetzungen
Da sich die Jobs im kaufmännischen Bereich stark voneinander unterscheiden, ist es unbedingt notwendig genau zu überlegen, wo die eigenen persönlichen Fähigkeiten und Stärken liegen. Neben reinen Büro-Jobs gibt es auch Berufe mit persönlichem Kundenkontakt. Die notwendige Schulausbildung zum Erlernen eines dieser Ausbildungsberufe variiert sehr stark und hängt von den Ausbildungsinhalten ab. Im Grunde finden sich für sich für jeden in Deutschland erworbenen Schulabschluss die passenden Stellenangebote.
Karrierechancen & Weiterbildung
Die Nachfrage nach Fachpersonal ist in Deutschland weiterhin hoch und wird auch auf absehbare Zeit nicht sinken. Die Unternehmen werden daher weiterhin mit Hochdruck hoch qualifizierte Mitarbeiter suchen, so dass die die Stellenangebote im kaufmännischen Bereich nicht aus den Tageszeitungen verschwinden werden. Im Anschluss an eine Ausbildung in einem kaufmännischen Bereich besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend ggf. mit Schwerpunkt zu studieren. Dabei erhalten Interessenten die Chance, eine wissenschaftliche Qualifikation zu erwerben und dennoch die eigenen Jobs nicht ganz aufgeben zu müssen. Nach dem Abschluss eines (Abend-) Studiums gibt es vielmehr Stellenangebote, auf die man sich bewerben kann, da sich die Karriere- und Verdienstmöglichkeiten grundlegend verbessert haben.
Gehalt
Das Gehalt variiert in den kaufmännischen Berufen bekanntermaßen sehr stark und hängt unter anderem ab von der Region, der persönlichen Aus- und Weiterbildung, der Personalverantwortung, der Aufgaben und der Größe des Unternehmens. Die Stellenangebote beinhalten leider nur sehr selten Angaben zum Gehalt, so dass Bewerber sich vorher genauestens über die Verdienstmöglichkeiten in dem jeweiligen Beruf informieren müssen.