Ihre Suche ergab 6.275 Treffer im Bereich Praxispersonal, Therapie und Pflege
Polizei Berlin
ROBERT WALTERS GERMANY GmbH
Im Bereich Gesundheitswesen gibt es eine Vielzahl von Stellenangeboten und Jobs in Gesundheitsfachberufen, insbesondere in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie ambulanten Pflegediensten, Therapiezentren und mitunter auch in Hospizen und palliativen Einrichtungen. Ausgewählte Berufe sind unter anderem eine Tätigkeit als Gesundheits-, Kranken-, und Altenpfleger.
Gesundheitspfleger pflegen in ihren Jobs Patienten in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen. Zu den Aufgaben zählen die Behandlungs- und Körperpflege der Patienten sowie die Unterstützung der Ärzte beispielsweise bei der Gabe von Medikamenten und Untersuchungen.
Altenpfleger hingegen betreuen und pflegen Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und / oder geistigen Fähigkeiten nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Stellenangebote gibt es in speziellen Einrichtungen wie Altenheimen und Pflegeheimen. Die Hauptaufgabe dieser Jobs besteht darin, die pflegebedürftigen Menschen bei den Verrichtungen des täglichen Lebens zu unterstützen. Hierbei sollen die noch vorhandenen Fähigkeiten intensiv in den Tagesablauf integriert werden, um diese auf Dauer zu erhalten und dadurch die Lebensqualität der Menschen zu erhalten. Stellenangebote gibt es hier ebenfalls bei ambulanten Pflegediensten. Diese Jobs beinhalten die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in deren häuslichem Umfeld.
Stellenangebote im therapeutischen Bereich gibt es ebenfalls in einer Vielzahl von Berufen. Jobs gibt es beispielsweise als Physiotherapeut oder Ergotherapeut in speziellen Therapiepraxen oder -zentren sowie in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen. Der Aufgabenbereich dieser Jobs umfasst die Verbesserung und / oder Erhaltung des Gesundheitszustandes der erkrankten Patienten.
Berufliche & persönliche Voraussetzungen
Stellenangebote im Pflege- und Therapiebereich erfordern eine Ausbildung in einem anerkannten Pflege- oder Therapieberuf. Berufserfahrung ist vor allem bei älteren Bewerbern ein wichtiges Einstellungskriterium. Persönlich sollten Bewerber eine offene Art im Umgang mit fremden Menschen sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität mitbringen. Stellenangebote im ambulanten Pflegebereich sind mit einer großen Reisetätigkeit verbunden. Hierfür ist ein gültiger Führerschein Grundvoraussetzung.
Karrierechancen & Weiterbildung
Im deutschen Gesundheitssystem gibt es drei Qualifikationsstufen für Gesundheitsfachberufe.
Neben einer verkürzten Ausbildung zum Krankenpflegehelfer gibt es die berufsschulische Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Eine Weiterbildung ist beispielsweise das Studium der Pflegewissenschaften an einer staatlichen Universität oder an einer Fachhochschule. Auch an privaten Hochschulen gibt es Studiengänge im Gesundheitsbereich, die auch neben der Arbeit (Abendstudium) absolviert werden können.
Ausbildungen in therapeutischen Berufen erfolgen ebenfalls an speziellen Schulen für Therapieberufe. Auch hier gibt es entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten. Studiengänge sind beispielsweise für ausgebildete Therapeuten interessant, die eine eigene Praxis eröffnen möchten. Sie erhalten während des Studiums auch Kenntnisse in den Bereichen BWL, Unternehmensführung. Dazu kommen wichtige Informationen zu den Besonderheiten des Abrechnungssystems mit den gesetzlichen Krankenkassen.
Gehalt
Das Gehalt der Berufe im Pflege- und Therapiebereich sind über einen Tarifvertrag festgelegt. Dieser ist im Internet einsehbar und setzt die Untergrenze der Gehälter fest. Das tatsächliche Gehalt der Stellenangebote ist abhängig vom jeweiligen Arbeitgeber. Auch die Berufserfahrung und das übertragene Aufgabengebiet sind für die Höhe des Gehalts relevant. Die Gehälter liegen im bundesweiten Durchschnitt je nach Beruf und den beschriebenen Kriterien zwischen 1.500 EUR und 2.500 EUR.