Polizei Berlin
ROBERT WALTERS GERMANY GmbH
Würzburg ist mit aktuell 133.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt in Bayern. In der Stadt befindet sich die Regierung für den Bezirk Unterfranken sowie ein Bischofssitz der römisch-katholischen Kirche. Die Stadt besteht aus 13 Stadtbezirken, die sich in insgesamt 25 Stadtteile unterteilen. Eine beliebte Sehenswürdigkeit für Touristen aus aller Welt ist die international bekannte Würzburger Residenz, welche seit dem Jahr 1981 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Würzburg zählt neben Marburg, Heidelberg und Freiberg zu den klassischen deutschen Universitätsstädten. Hier befindet sich mit der Julius-Maximilians-Universität die älteste Universität Bayerns. Die Großstadt Frankfurt am Main liegt rund 120 Kilometer entfernt, die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart knapp 140 Kilometer.
Würzburg bietet viele Jobs im Bildungs- und Verwaltungsbereich. Neben der Universität gibt es eine Musikhochschule und die Fachhochschule Würzburg Schweinfurt. Stellenangebote gibt es weiterhin in den wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Im Industriebereich gibt es Stellenangebote sowohl in der Produktion und Fertigung als auch in der Konstruktion. Der größte Arbeitgeber des Gebietes ist der Druckmaschinenhersteller König & Bauer AG (KBA).
Weitere Jobs finden sich in kleineren Industrie- und Gewerbebetrieben, welche sich größtenteils außerhalb des Stadtzentrums angesiedelt haben. Stellenangebote gibt es weiterhin in den Gewerbegebieten im Umkreis der Stadt. Hierzu zählen die Gewerbeparks Würzburg-Ost und die Industriegebiete Hafen und Aumühle. Würzburg ist im Gegensatz zum benachbarten Schweinfurt kein Industriestandort. Jobs finden sich vor allem im Dienstleistungsbereich. Auch im Mediensektor gibt es zahlreiche Stellenangebote. In der Stadt befindet sich ein Radiostudio des Bayerischen Rundfunks sowie ein Fernsehstudio des Senders. Beide befinden sich im Würzburger Stadtzentrum.
Insgesamt verfügt die Stadt über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Die fünf Straßenbahnlinien verbinden alle Stadtteile und vorgelagerten Gebiete miteinander. Das Schienennetz befindet sich seit langem im Ausbau, um eine gute Verkehrsanbindung zu gewährleisten und das Verkehrsaufkommen auf den Straßen zu verringern. Würzburg ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im deutschen Regionalverkehr der deutschen Bahn. Sowohl eine Nord-Süd-Verbindung von München nach Bremen, Hamburg und Berlin als auch eine West-Ost-Verbindung nach Frankfurt, Stuttgart und ins Ruhrgebiet verkehren über den Würzburger Hauptbahnhof. Auch Züge ins europäische Ausland halten in Würzburg. Täglich gibt es Verbindungen nach Wien, Budapest und Passau. Im Gegensatz zum steigenden Personenverkehr ist der Güterverkehr rückläufig, Würzburgs wichtigster Rangierbahnhof wurde im Jahr 2005 stillgelegt, was den Güterverkehr stark eingeschränkt hat.